1. Diagnostische Endoskopie
2. Therapeutische Eingriffe
3. Kapselendoskopie
4. Funktionsanalysen
1. Diagnostische Endoskopie - Einleitung
Die diagnostische Endoskopie umfasst Untersuchungen des Magen-Darm-Traktes, bei denen nach Erklärungen für die von Ihnen genannten Symptome gesucht wird. Dabei können Veränderungen der untersuchten Organe unter direkter Sicht beurteilt werden. Meistens entnehmen wir bei der Endoskopie auch kleine Gewebeproben, um Sie von unserem Pathologen unter dem Mikroskop noch genauer untersuchen zu lassen. Gelegentlich werden zusätzlich Färbemethoden (Chromoendoskopie) und auch Vergrößerungstechniken (Magnifikation) angewandt, um Strukturanhebungen zu erreichen und mehr Details erkennen zu können.
An diagnostischen Eingriffen führen wir die Magenspiegelung, die Darmspiegelung und die Kapsel-Endoskopie des Dünndarmes durch.
Oberer Magen-Darm-Trakt: |
|
Unterer Magen-Darm-Trakt: |
|
2. Therapeutische Eingriffe
Im Rahmen endoskopischer Untersuchungen können - und das ist der große Vorteil allen anderen Untersuchungsmethoden des Dickdarmes gegenüber - direkt therapeutische Maßnahmen ergriffen werden. So können z.B. Polypen gleich bei ihrer Entdeckung durch den Untersucher auch entfernt werden (Entfernung von Polypen). Diese Eingriffe ähneln Mini-Operationen im Körperinneren und bedürfen einer guten Vorbereitung und Planung.
Gegenüber einer rein diagnostischen Untersuchung steigt nämlich das Risiko bei einem therapeutischen Eingriff an. Prinzipiell bestehen Risiken der Verletzung und einer Blutung, die durch die entsprechende Maßnahme ausgelöst werden könnten. Aus diesem Grunde führen wir ein Vorbereitungsgespräch mit Ihnen, um die geplanten Schritte gemeinsam zu erörtern und individuelle Besonderheiten zu berücksichtigen.
Bei diesem Termin wird z.B. auch eine aktuelle Blutgerinnungsanalyse erstellt oder hierzu vorliegende Daten überprüft, um unnötige Risiken für Sie zu vermeiden. Ferner überlegen wir mit Ihnen, ob es auch andere Möglichkeiten der Therapie gibt. Sie erhalten Gelegenheit, alle Ihnen wichtigen Fragen mit uns zu besprechen.
Weiterführende Themen: |

Kapselendoskopie des Dünndarmes
Die Kapsel-Endoskopie stellt eine der neusten Entwicklungen bei der Untersuchung des Magen-Darm-Traktes dar. Eine kleine Video-Kapsel fertigt nach dem Schlucken in einer ambulanten Untersuchung auf sehr schonende und wenig belästigende Weise ca. 50.000 Bilder von Ihrem Magen-Darm-Trakt an.
Dabei wird die Kapsel morgens in unserer Praxis von Ihnen geschluckt. Danach können Sie die Praxis verlassen und gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Nach 8 Stunden liefern Sie das Aufzeichnungsgerät, das Sie an einem Tragegurt bei sich tragen, wieder bei uns in der Praxis ab. "Schnurlos" wurden die aufgenommenen Bilder aus ihrem Dünndarm in diesem Gerät gespeichert. Sie können jetzt von uns am Computer genau analysiert werden.
Die Kapsel-Endoskopie dient der kompletten Darstellung des gesamten Dünndarmes. Manche Symptome geben uns Anlass zu der Annahme, dass sie durch eine Erkrankung in diesem Bereich des Magen-Darm-Traktes ausgelöst werden, den wir bei einer Magenspiegelung oder der Darmspiegelung nur in kurzen Abschnitten darstellen können.
4. Funktionsanalysen