1. Diagnostik von Lebererkrankungen
2. Spezielle Therapie von Lebererkrankungen
1. Diagnostik von Lebererkrankungen
Den Erkrankungen der Leber widmen wir uns in einer gesonderten Sprechstunde. Längst ist die Auffassung überholt, der zufolge eine Erhöhung der "Leberwerte" ausschließlich auf einen lockeren Lebenswandel und insbesondere auf einen erhöhten Alkoholkonsum zurück zu führen sind. Infektionskrankheiten und Stoffwechselprozesse liegen ständig im Zentrum der Forschung. Diese führt zu Erkenntnissen, die wir möglichst schnell praxisnah für Sie verfügbar halten möchten. Wir sind eine hepatologische Schwerpunkt-Praxis des Bundes niedergelassener Gastroenterologen, bng, und assoziierte Mitglieder im Kompetenznetz Hepatitis, hepnet. Den Erkrankungen der Leber frühzeitig auf den Grund zu gehen liegt heute mehr denn je im Mittelpunkt unseres Interesses, um möglichst am Anfang einer strukturellen Änderung dieses Organes therapeutisch intervenieren zu können und Spätfolgen wie z.B. die Entwicklung einer Zirrhose zu verhindern. Unsere Lebensumstände mit vielen neuen äußeren Einflüssen zum einen und die weltweite Reiseaktivität zum anderen erfahren in diesem Zusammenhang besondere Beachtung und führen zu aktuellen Therapie-Strategien.
Weiterführende Themen: | |
Internetlinks: |
2. Spezielle Therapie von Lebererkrankungen
Die spezielle Therapie der jeweiligen Lebererkrankung setzt eine möglichst exakte Diagnosestellung voraus. In den meisten Fällen geht es vor allem darum, das Voranschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und den krankmachenden Prozess möglichst vollständig zu kurieren. Zunehmend ist dies heute bei etlichen die Leber betreffenden Erkrankungen mit guten Erfolgsaussichten möglich.
Weiterführende Themen: |